Neubau
WIR WOLLEN KONTINUIERLICHES WACHSTUM GEWÄHRLEISTEN.
Um noch mehr Platz für Innovation und Qualität unser Eigen zu nennen, entschlossen wir uns zu einem Neubau unserer Produktionsstätten. Im Frühjahr 2017 erfolgt nach intensiver und wohldurchdachter Planungsphase demnach der Spatenstich für selbigen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. www.efre.gv.at
Stillstand ist Rückschritt.
Ansprechpartner
UNSER TEAM BESTEHT AUS ABSOLUTEN FACHKRÄFTEN UND PROFESSIONISTEN.
Metallern aus Überzeugung, wenn man so will. Auch unsere wichtige Rolle als Ausbildungsbetrieb nehmen wir ausgesprochen ernst.
Office








Produktion























Tradition
Die Firma Deschberger wurde 1931 als Schmiede und Reparaturwerkstätte für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte gegründet. Im Lauf der Zeit erweiterten wir unser Angebot um Handel, Service und Konstruktion. Auf Kundenwunsch wurden Sondermaschinen und Geräte für Ernte sowie Baumschulmaschinen gefertigt. Vor rund 30 Jahren begannen wir mit dem Stahlbau und wurden bedeutender Zulieferer bekannter, weltweit tätiger Firmen. Daraus entwickelte sich unsere zweite Kernkompetenz – die Blechbearbeitung.
Seit über 20 Jahren bauen wir nun dieses Geschäftsfeld kontinuierlich aus und sind so zum zuverlässigen Partner für Gewerbe und Industrie geworden. Namhafte und international tätige Unternehmen, aber auch viele „klein- und mittelständische Betriebe“ beliefern wir kompetent und zuverlässig!
- ersteigerte das Ehepaar Anton und Maria Deschberger den Betrieb mit Wohnhaus. Der Betrieb war damals eine Huf- und Wagenschmiede.
- Anton Deschberger begann mit dem Bau von Ackergeräten und Anhängern in Stahlausführung.
- Georg und Berta Deschberger übernahmen den Betrieb nach dem Ableben von Anton Deschberger.
- begann Georg Deschberger den Handel mit und Reparaturen von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen.
- Beginn mit Erzeugung und Handel mit Baumschul-Spezialmaschinen und Schleppern, sowie deren Service und Reparaturen zusätzlich zu den Landmaschinen.
- übernahm Sohn Georg den Betrieb.
- Kauf von verschiedenen Blechbearbeitungs-Maschinen und Beginn der Lohnfertigung für einige namhafte Firmen im Innviertel - zusätzlich zum Landmaschinen-Betrieb.
- Nach Ankauf von zusätzlichen Maschinen zur Blech- und Metallbearbeitung wurde die Lohnfertigung forciert.
- Bau einer zusätzlichen Halle zur Blechbearbeitung und Kauf von Trumpf Blechbearbeitungs-Maschinen. Umstellung auf reine Lohnfertigung im Bereich Blech- und Metallbearbeitung.
- Kauf einer neuen Trumpf Laserschneidanlage und Abkantpresse zur Erweiterung des Angebotes in der Lohnfertigung.
- Anmietung einer Betriebshalle in Mühleim am Inn für den Stahlbau.
- Betriebsübergabe an Sohn Christian.
- Neubau unserer Produktionsstätte.